Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

23.05.2025 bis 25.05.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung Natur und Umwelt W200A

82467 Garmisch-Partenkirchen Beginn: 23.05.2025, 17 Uhr Ende: 25.05.2025, 14 Uhr Theorie: Lebensräume Naturschutz Umgang mit der…
23.05.2025 bis 25.05.2025 Klettern

Klettercamp in der Fränkischen Schweiz

Wir übernachten im Zelt oder WoMo. Die Kletterfelsen sind alle in etwa 30 Min. zu Fuß erreichbar.
24.05.2025 Klettern

Kinderklettern am Kaitersberg

Hohenwarth Topropeklettern im Klettersektor PFZ mit anschließender gemütlicher Einkehr auf der Kötztinger…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
10.09.2020 |
Am 8. August ging es für Lukas und mich zur einwöchigen Prüfungswoche für den Lehrgang Trainer*in B - Alpinklettern nach Leutasch in Tirol. Unsere Ausbildungsleiterin Sandra Palm präsentierte uns nachmittags zunächst einen Wochen- und Themenüberblick. Im nahegelegenen Klettergarten wurden wir dann auf Sicherungstechnik, Knotenkunde und Kletterkönnen „geprüft“, um die Seilschaften für die ...
Skigruppe_OG_Töging
© 
11.08.2020 |
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Schneesportaktivitäten [Lehrgänge, (Mehr-)Tagesausfahrten] während der COVID-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf COVID ...
© 
11.08.2020 |
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Indoor-Veranstaltungen wie Winter-Fit-Kurse, Theorielehrgänge, Skibörsen etc. folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Veranstaltung/dem Training: Informiert euch über die maximale (flächenbezogene) Gruppengröße für euer Angebot ...
© 
11.08.2020 |
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Schneesportveranstaltungen folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt/der Reise: Klärt wichtige organisatorische Angelegenheiten im Vorfeld mit den Teilnehmenden, um eine reibungslose Veranstaltung zu ...
Sesselliftschatten
© 
11.08.2020 |
Viele NaturFreunde-Ortsgruppen sowie Ski- und Snowboardschulen beginnen gerade mit der Planung der Schneeportsaison 2020/2021. Die Vorgaben und gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind jedoch regional verschieden, so dass kein allgemeingültiges Konzept für Maßnahmen zum Tragen kommen kann. Um Schneesport-Aktiven eine Orientierung zu geben, hat die Bundesfachgruppe ...
© 
27.07.2020 |
Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat der Deutsche Alpenverein (DAV) das zweijährige Projekt „Stressreduktion durch Bergwandern“ durchgeführt und dessen Ergebnisse und Befunde nun in einem Forschungsbericht veröffentlicht. Ziel des Projektes war es, „Bergwandern als eine wirksame Methode zur Gesundheitsförderung weltweit erstmals in seinen nachhaltigen ...
© 
20.06.2020 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport werden ab Anfang Juli wieder anlaufen. Die Bundesfachgruppen Bergsport und Wandern setzen hier den Auftakt, danach folgen Lehrgänge im Kanusport. Lehrgänge im Schneesport werden voraussichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison starten. Viele Lehrgänge sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verschoben worden. Sie werden nun nicht ...
© 
17.06.2020 |
Die Corona-Pandemie betrifft trotz Lockerungen der Beschränkungen nach wie vor sehr stark unser Verbandsleben und die Ausübung des Wanderns in den Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV). Für die Wiederaufnahme gewohnter Aktivitäten fehlt derzeit noch eine klare allgemeingültige Linie, die für alle OG und LV in den 16 Bundesländern anwendbar ist. Es gibt viele länderspezifische Verordnungen, ...
03.06.2020 |
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur ...
© 
28.05.2020 |
Die NaturFreunde Österreich betreiben rund 100 Kletter- und Boulderhallen in ganz Österreich. Diese können am 29. Mai 2020 wiedereröffnet werden, nachdem sie coronabedingt seit Wochen geschlossen waren. Für die Wiedereröffnung der Kletteranlagen haben die NaturFreunde Österreich nun Auflagen genannt sowie auf Abstands- und Hygieneregeln verwiesen, schließlich sind natürlich auch Kletterangebote ...

Seiten