Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

01.06.2025 Einfache Radtour (circa 30 km)

Radtour zu Westernranch und Brennerei

16259 Bad Freienwalde (Oder) Heute begeben wir uns auf eine Erlebnis Radtour der besonderen Art. Wir besuchen teils versteckte…
02.06.2025 bis 06.06.2025 FARN-Fortbildung

Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und ...

33615 Bielefeld Die berufsbegleitende Weiterbildung "Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz:…
03.06.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

15.12.2014 |
Berlin, 15. Dezember 2014 – Die UN-Klimaschutzverhandlungen in Lima (COP 20) kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Das Ergebnis der aktuellen Klimaschutzverhandlungen bleibt – wieder einmal – weit hinter dem tatsächlich Notwendigen zurück. Schon jetzt ist mehr als zweifelhaft, ob das Zwei-Grad-Ziel überhaupt zu erreichen ist, obwohl es die ärmsten ...
Skitourengeher
© 
01.12.2014 |
Das Skibergsteigen ist ein Megatrend und wird gerne einem nachhaltigen Lebensstil zugeordnet. Allerdings sorgen immer mehr Tourengeher auch für immer mehr Stress in der alpinen Natur. Deshalb informieren Bergsportverbände wie die NaturFreunde über das Problem. Doch: Viele Skitourengeher sind überhaupt nicht organisiert. Welcher Skitourengeher weiß denn schon, dass sich Schnee- und Birkhühner ...
© 
01.12.2014 |
Meine erste Trüffel habe ich am Rande des Harzes gefunden. Nachdem eine Zeitung über einen Fund berichtet hatte, führten mich eigene Recherchen über einen Weinhändler zu einem Sternekoch und schließlich zum Fuße einer Eiche, wo ich tatsächlich eine Weißen Mäandertrüffel (Choiromyces venosus) entdeckte: gut gekocht oder in Scheiben gebraten essbar, in kleinen Mengen auch als Würzpilz geeignet. ...
01.12.2014 |
Was haben die Pazifische Auster, der Goldrohrbambus oder die Schwarzkopfruderente gemeinsam? Eigentlich sollte es sie in Europa nicht geben. Denn eigentlich sind sie im Pazifik, Asien oder in Nordamerika zu Hause. Neuerdings aber eben auch in Europa: Pazifische Muscheln sind über die Schifffahrt eingeschleppt worden und setzen den heimischen Miesmuschel-Populationen sehr stark zu. Die ...
01.12.2014 |
  Orconectes limosus, wie der wissenschaftliche Name des Amerikanischen Kamberkrebses lautet, wurde vom preußischen Kammerherren und Fischer Max von dem Borne im Jahr 1890 eingeführt und an der Oder ausgesetzt. Die etwa 90 Tiere fanden ideale Bedingungen und breiteten sich schnell in nord- und westdeutschen Gewässern aus – zum Leidwesen heimischer Flusskrebse. Denn der amerikanische ...
01.12.2014 |
  anthropogen durch den Menschen beeinflusst oder verursacht einheimische Arten ohne anthropogenen Einfluss vorkommende Arten in einem Gebiet (in Deutschland seit der letzten Eiszeit) gebietsfremde Arten durch anthropogenen Einfluss vorkommende Arten in einem Gebiet Archäobiota gebietsfremde Arten vor dem Stichjahr 1492 (seit Kolumbus‘ Landung auf den Antillen hat sich der ...
Natura-Trail-Flyer der NaturFreunde
© 
01.12.2014 |
Um die biologische Vielfalt auf der Erde steht es überhaupt nicht gut. Tatsächlich nimmt der Reichtum der Natur, also die Vielfalt der unterschiedlichen Arten und Ökosysteme, immer weiter ab. Und dieser Verlust kann einfach nicht gebremst werden, trotz unzähliger Strategien, Maßnahmen und Programme. Das ist die alarmierende Botschaft der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt, die Mitte Oktober ...
Buchenwald in Holstein
© 
01.09.2014 |
Als der Wiener NaturFreund August Wesely dazu aufrief, „Naturdenkmäler“ zu schützen, gab es noch keine Definition dafür. 1928 schrieb er in der NaturFreunde-Mitgliederzeitschrift: „Wenn wir aber wahre NaturFreunde sein wollen, dann haben wir bei unseren Bergfahrten nicht allein sportliche Zwecke zu verfolgen, sondern müssen auch die uns umgebende Natur beobachten.“ Zu den Naturdenkmälern zählte ...
01.09.2014 |
Wenn die Erderwärmung zu immer mehr Starkregen führt: Müsste dann nicht auch die Dachentwässerung angepasst werden? Tatsächlich bilden Extremwetter – neben hohen Niederschlagsmengen auch Hitzewellen und starke Stürme – eine große Belastung für Bauwerke und die dazugehörigen Infrastrukturen, zum Beispiel die Kanalisation. Allerdings kann man nun nicht einfach größere Fallrohre an der ...
01.09.2014 |
Vom 8. bis 10. Mai 2015 beteiligen sich die Naturfreunde Internationale (NFI) und ihre Mitgliedsorganisationen am europäischen Müllsammeltag "Let's clean up Europe". Unter dem Motto "Gut aufgehoben: NaturFreunde machen sauber" sind alle Mitglieder aufgerufen, mitzumachen. Mehr Informationen ... Plastik-Verpackungen treiben über Flüsse ins Meer. Touristen hinterlassen Müll an den Stränden. ...

Seiten