Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Wanderleiter*in richtet sich an Interessierte, die Gruppen sensibel durch die Natur führen, die aktuelle Wetterentwicklung einschätzen und sich sicher im Gelände und auf der Karte orientieren wollen.
Dauer: 7 Tage; 8 Tage Lehrgang Baden-Württemberg
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
 - Vollendung des 16. Lebensjahres (um als Gehilfe des*der Wanderleiter*in aktiv werden zu können)
 - Vollendung des 18. Lebensjahres (zum Lehrgangsende) (wenn man eigenständig Führen möchte)
 - Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
 
- körperliche Fitness für 6–7-stündige Wanderungen
 
Theorie
- Ausrüstungs- und Bekleidungskunde
 - Naturkundliche Grundlagen
 - Methodik und Didaktik
 - Kommunikation und Führungsdidaktik
 - Orientierung
 - Wetterkunde
 - Recht und Versicherung
 - Umweltbildung
 - Erste Hilfe
 
Praxis
- Führungstechnik
 - Orientierung
 - Körperschulung
 - Gehen auf Wegen und Steigen
 - Wandern und Naturschutz
 
Prüfung
- schriftliche Prüfung
 - Lehrprobe
 
Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Wanderleiter*innen-Ausweis, der von der Bundesfachgruppe Wandern der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.
Ein gültiger Übungsleiter*innen-Ausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Übungsleiter*innen mit gültigem Übungsleiter*innen-Ausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.
Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig.
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
