Vorträge und Zusammenfassung der NaturFreunde-/Ö.T.E-Fachkonferenz am 3.11.2021
Wie eine Wende hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Tourismus aussehen kann, diskutierten Fachleute am 3. November 2021 bei einer Konferenz der NaturFreunde Deutschlands und des Vereins Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.). Thema der digitalen Fachkonferenz war "Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten: Anforderungen an zukunftsfähige Mobilität und Klimaschutz". Acht Referent*innen aus unterschiedlichen Bereichen beleuchteten in ihren Fachvorträgen den Themenkomplex der zukunftsfähigen Mobilität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentierten inspirierende Praxisbeispiele.
Die Vorträge können entweder durch einen Klick auf den jeweiligen Titel oder in der rechten Seitenleiste unter "Downloads" heruntergeladen werden. Dort finden Sie ebenfalls eine kurze Zusammenfassung der Vorträge, sowie interessante Chatbeiträge zu den jeweiligen Vorträgen finden Sie auf Deutsch und auf Englisch.
Themenblock 1: Nachhaltige Mobilität als Rückgrat eines nachhaltigen Tourismus und Beitrag zum Klimaschutz
	Weichen stellen: Eine Mobilitätswende für den Tourismus
	Referent: Philipp Kosok; AGORA-Verkehrswende
	Reisemobilität in Deutschland: Wie viel, wohin, womit? - Entscheidungskalküle der Reisenden und Handlungsoptionen für beteiligte Akteure
	Referentin: Angelika Schulz; DLR – Institut für Verkehrsforschung
	Imagewende: Nachhaltige Mobilität emotional verkaufen
	Referent: Michael Adler; tippingpoints GmbH, Agentur für nachhaltige Kommunikation
Themenblock 2: Praxisbeispiele: Nachhaltige Mobilität in Destinationen
Region 1: Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
	Mobilität im ländlichen Raum: alles erreichbar? Problemstellung - Lösungsansätze
	Referent: Jan Schormann; Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
Region 2: Destination Harz
	Hatix - Mobilitätsticket Harz: Förderung, Angebotsgestaltung und -akzeptanz
	Referent: Friedhart Knolle; Nationalpark Harz
Thema
	Tourismus geht am besten zu Fuß
	Referent: Roland Stimpel; Fuss e.V.
Themenblock 3: E-Bike-Mobilität und Mountainbiking: Ein Blick in die Regionen
	Elektro-Fahrrad-Mobilität (inkl. Mountainbiking): Stimmungsbild in deutschen Tourismusregionen
	Referent: Tilman Sobek; Mountainbike-Tourismusforum
Region 3: Praxisbeispiel
	E-Mountainbiking in den Bergen; steigende Nachfrage – hoher Nutzerdruck
	Referent: Benjamin Trotter; Deutscher Alpenverein
Die Fachkonferenz fand im Rahmen des Projekts "Förderung des nachhaltigen Tourismus in Deutschland – Gute Beispiele und Problemlösungen" statt. Projektträger ist der Ö.T.E., die NaturFreunde Deutschlands sind Kooperationspartner.
Das Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
	
                        
